-
Herzlich Willkommen beim
DRK-Ortsverein Ennepetal e.V.Foto: DRK-Ortsverein Ennepetal e.V.
Das DRK in Ennepetal engagiert sich schon seit über 100 Jahren für die Menschen in unserer Stadt. Bereits 1907 wurde mit der Gründung der Sanitätskolonne Milspe der Grundstein für den Ortsverein Ennepetal gelegt, wie wir ihn heute kennen. Wir sind im sozialen Bereich, der Jugendarbeit, im Sanitätsdienst sowie im Katastrophenschutz tätig. Derzeit zählt unsere Gliederung 21 Mitglieder. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungsabend ein.
-
Sanitätsdienst
Foto: F. Weingardt / DRK
Sie suchen einen kompetenten Sanitätsdienst, der Ihre Veranstaltung zuverlässig absichert? DRK-Sanitätsdienst
-
Kursangebote
Foto: A. Zelck / DRK
- Erste-Hilfe-Kurse
- Fit in Erster Hilfe
- Lebensrettende
Sofortmassnahmen
Kursangebote
Leider können wir bis auf weiteres keine öffentlichen Kurse anbieten!
Die aktuellen Auflagen lassen die geordnete Durchführung von Erste- Hilfe- Kursen zurzeit leider nicht zu.
Wir informieren, sobald das Kursangebot wieder aufgenommen werden kann.
Spendenprojekte
Neue Herausforderungen = Neue Wege!
Vorstellung unserer Spendenprojekte.
Informationen zur Lage um das Corona- Virus
Lage in unserem Ortsverein
Aktuell befindet sich der Ortsverein Ennepetal in einer besonderen Lage.
Wie alle Beteiligten an der Gesundheitsvorsorge und des Bevölkerungsschutzes unterliegen wir besonderen Auflagen!
Bis auf weiteres finden keine öffentlichen Kurse mehr in den Räumlichkeiten des DRK Ortsverein statt.
Des Weiteren können Sie aktuell bei uns keine Sanitätsdienste buchen.
Sobald sich die Veranstaltungsregelungen in Bezug auf die Verbreitung des Corona- Virus lockern, stehen wir Ihnen in gewohntem Umfang zur Verfügung!
Das DRK Ennepetal ist bereits umfangreich in die Maßnahmen des Krisenstabes der Kreisverwaltung integriert. Alle verfügbaren Helfer sind, teilweise im Schichtdienst, für die Bevölkerung im Einsatz.
Diese Lage stellt uns vor große Herausforderungen. Aus diesem Grunde bitten wir von einzelnen Hilfeersuchen an uns abzusehen und sich bei konkreten Fragen an die Hotline des Gesundheitsamtes zu wenden. 02333/4031449
Darüber hinaus verweisen wir auf die Internetangebote des RKI und des Gesundheitsministeriums.
03/15/2020