Fahrzeuge
Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Einsatzleitung: Unser Ortsverein verfügt über fünf Fahrzeuge bzw. Fahrzeuggespanne, mit denen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall alle Bereiche abdecken können. Klicken Sie auf die Fotos unserer Ausrüstung, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Rettungswagen 3/83/1
Seit Dezember 2011 ergänzt nun auch ein Rettungswagen unseren Fuhrpark. Das wohl wichtigste Fahrzeug in unserem Ortsverein konnte nach langer Planungsphase und über einem Jahr Vorbereitungszeit in Dienst gestellt werden. Der RTW wird bei Sanitätsdiensten eingesetzt und steht dem erweiterten Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises bei Großschadenlagen zur Verfügung. Einen ausführlichen Bericht über die Indienststellung finden Sie hier.
Einsatzleitwagen ELW I 3/11/1
Foto: M. Wienert
Für die Durchführung von Sanitätsdiensten und die Führung der Einsatzeinheit EN 02 steht ein ELW I bereit. Dieses Fahrzeug ist genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglicht von der Durchführung kleiner Sanitätsdienste bis zur Führung großer Lagen beinahe jeden Einsatz.
Bilder und Video der Ausstattung
Einsatzleitwagen ELW I 3/11/2
Unser hier abgebildeter "3/11/2" ist unser 2. Einsatzleitwagen und beinahe baugleich mit dem "3/11/1". Dieser Sprinter hat 2008 seinen 16 Jahre alten Vorgänger abgelöst. Das Fahrzeug ist keiner Einsatzeinheit zugeordnet und wird vom Ennepe-Ruhr-Kreis für sogenannte MANV-Einsätze angefordert. Wie sein "Bruder" ist dieser ELW mit 3 fest eingebauten Funkgeräten und mehreren Handfunkgeräten ausgestattet. Am großen Arbeitsplatz im Fahrzeug können 4 Mann die Einsatzleitung unterstützen. Zusätzlich ist in diesem Fahrzeug eine GSM- Telefonanlage mit Fax und Kopierer integriert. Die Ausrüstung umfasst des weiteren eine Standheizung sowie eine Klimaanlage.
PKW mit med. Ausstattung/ NEF 3/80/1
Unser Audi, Baujahr 1996, dient dem Ortsverein für Sanitätsdienste und als Zubringerfahrzeug. Bei großen Diensten und Veranstaltungen kann die Beladung so erweitert werden, dass der Wagen als Notarzteinsatzfahrzeug eingesetzt werden kann.
Betreuungsgespann 3/73/1

Foto: C. Graumann
Für die Bereitstellung einer betreuungsdienstlichen Grundversorgung für unverletzte Betroffene einer Großschadenslage steht uns ein Betreuungsgespann zur Verfügung, das aus einem Ford Transit als Zugfahrzeug und einem Betreuungsdienst-Anhänger besteht.
Material
Versorgungsrucksäcke und -taschen

Foto: C. Graumann
Für eine abgestimmte Versorgung stehen unseren Helfern zahlreiche Rucksäcke und Taschen für die direkte Erstversorgung von Verletzten oder unverletzten Betroffenen bereit. Zur medizinischen Ausstattung gehören zum Beispiel eine Sauerstoffflasche, Beatmungstaschen und Defibrillator. In den Betreuungsrucksäcken befinden sich beispielsweise Hygieneartikel.
Betreuungs-Anhänger

Foto: C. Graumann
Im Anhänger für den Betreuungsdienst finden sich Hilfsmittel zur Versorgung von bis zu 100 Menschen. Die Ausrüstung reicht von Trinkwasserkanistern über Thermophoren bis hin zu einem kompletten Zelt mit gasbetriebener Heizanlage. Außerdem dabei sind Hygieneartikel, Büromaterial, Ess-Geschirr und Besteck sowie Leuchtmittel und Küchenutensilien. Mithilfe eines Hockerkochers können warme Getränke bereitet werden. Müsliriegel stillen den ersten Hunger der Betroffenen, die sich auf Bänken, Stühlen oder auch Tragen ausruhen können.