Foto: Eine Kursleiterin zeigt Kusteilnehmern die oberen Atmungsorgane an einem Modell.

Foto: A. Zelck / DRK

Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Neben den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Lehrgang noch folgende

Themen und Anwendungen:

  • Wundversorgung
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Bitte beachten Sie:

Der Ortsverein Ennepetal stellt lediglich die Räumlichkeiten zur Verfügung. Bei Rückfragen zu Kursterminen, Anmeldungen, Bescheinigungen, etc. wenden Sie sich bitte an das für die Ausrichtung verantwortliche Bildungsinstitut des DRK Schwelm. Der Kontakt ist am rechten Bildrand zu finden.

 

Termine  pfeilrot Übersicht und Online-Anmeldung

Übersicht über Erste-Hilfe-Kurse

Lehrgang Lehrgangsumfang Lehrgangsbeschreibung
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
für Führerscheinbewerber
entfallen! Ersetzt durch die "neue" Erste-Hilfe-Ausbildung
Erste-Hilfe-Lehrgang 9 UE, 1 Tag Grundlehrgang für alle; Vorraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C und D, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Erste-Hilfe-Training 9 UE, 1 Tag Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung
Erste Hilfe am Kind 9 UE, 1 Tag, oder 2 Abende Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten
Erweiterte Erste Hilfe
(Sanitätsausbildung Teil A)
24 UE (3 Tage) Für alle, die Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse erweitern möchten
Erste Hilfe freshup

 

Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung für Führerscheininhaber
Erste Hilfe für Sportgruppen 6 - 10 UE, je nach Vorkenntnissen der TN Für alle, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder freizeitlichen Sportausübung für Erste Hilfe interessieren. Voraussetzung: abgeschlossene EH-Ausbildung

Weitere Links:

Erste Hilfe App des DRK : Die App "Erste Hilfe" ist die offiziell vom Deutschen Roten Kreuz entwickelte und autorisierte Applikation zu diesem Thema.

pdfFlyer_Breitenausbildung.pdf

Spenden für unser aktuelles Projekt

Anprechpartner

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein SCHWELM e.V.

DRK Bildungsinstitut

Hauptstr. 109
58332 Schwelm

Tel.: +49 (0) 2336 92 96 90

info@drk-bis.de

Folgen Sie uns auf