Uns erreichen viele Anfragen, wie man in der momentanen Situation am besten helfen kann. Das DRK im Ennepe- Ruhr- Kreis weist auf die Hilfsangebote des Generalsekretariats hin. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten verständlich zusammengefasst.




Mit den Angehörigen trauern wir um unseren langjährigen
1. Vorsitzenden Ghert von Sivers
Viele Jahre führte er die Geschicke des Roten Kreuzes in Ennepetal.
In seiner Amtszeit wurde die Ausrüstung, sowohl für Sanitätsdienste,
aber auch für den Katastrophenschutz enorm verbessert.
Darüber hinaus konnten wir vor 11 Jahren auch unseren 1.Rettungswagen
in Dienst stellen. Aber auch unsere Jugend lag ihm am Herzen.
Kurz gesagt er hatte immer ein offenes Ohr für unsere Belange.
Wir sind dankbar, dass ein Teil seines großen Engagements für die Allgemeinheit
auch dem Deutschen Roten Kreuz zugute gekommen ist.
Jetzt ist Ghert von Sivers im Alter von 86 Jahren verstorben.
Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Vorstand und Rotkreuzgemeinschaft
Dr. Hans Dieter Höppke Markus Wienert
1. Vorsitzender Rotkreuzleiter
Uns erreichen vermehrt Anfragen zu Sachspenden für die Ukraine. Das DRK sammelt auf örtlicher Ebene keine Sachspenden! Das DRK Generalsekretariat hat eine Transportlinie eingerichtet, um den dringendsten Bedarf zielgerichtet und schnell auf den Weg bringen zu können. Die ersten Konvois sind bereits eingetroffen.
Das DRK in Ennepetal bereitet sich im Hintergrund auf Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete vor.
Für alle diese Tätigkeiten sind im Moment finanzielle Mittel erforderlich.
Die Lage in der
#Ukraine gefährdet die Zivilbevölkerung und deren grundlegende Versorgung.
Mit unserer flexiblen Unterstützung werden schnellstmöglich bestehende Projekte ausgeweitet und weitere Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung ergriffen.
So kannst du konkret helfen:
Am vergangenen Donnerstag fand zum ersten Mal seit zwei Jahren die Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Ennepetal in den Räumlichkeiten des Ortsvereins statt!
Wegen der Corona-Pandemie musste diese letztes Jahr ausfallen, sodass diesmal die JHV für die Jahre 2019 und 2020 abgehalten wurde.
Zuvor fand bereits die Gemeinschaftsversammlung, die Versammlung der aktiven Ehrenamtlichen, statt, bei der die bisherige Rotkreuzleitung für weitere 3 Jahre bestätigt wurde! Wir wünschen Markus Wienert, Rotkreuzleiter, Melissa Wienert-Neidhardt, Rotkreuzleiterin, und Julia Takac, stellvertretende Rotkreuzleiterin, weiterhin eine glückliche Hand bei der Ausübung ihres Amtes.
Die Tagesordnung der JHV sah Berichte der Rotkreuzleitung, des Jugendrotkreuz, des Vorstands, die Kassenberichte, die Neuwahl/Bestätigung des Ortsvereins-Vorstands und Mitglieder-Ehrungen vor.
Markus Wienert gab einen Rückblick auf besondere Einsatzlagen der vergangenen 2 Jahre und schilderte die besonderen, nicht zuletzt finanziellen, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Vorgreifend auf 2021 wurde aber auch kritisch auf die jüngsten Geschehnisse der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz geblickt, bei der Einsatzkräfte aus Ennepetal mehrfach zum Einsatz kamen und bei dem einmal mehr die Schwächen des Katastrophenschutzes aufgezeigt wurden. Markus Wienert appellierte einmal mehr an die Verantwortlichen in der Politik diese Warnzeichen nicht länger zu ignorieren und endlich die Weichen zur Modernisierung des Katastrophenschutzes zu stellen.
Im Anschluss richtete unser Ehrengast, die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Anita Schöneberg, ihr Grußwort an den Vorstand und die Gemeinschaft, dankte insbesondere den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe und sicherte die Unterstützung der Stadt Ennepetal zu.
Zu Gast waren darüber hinaus die Kreisrotkreuzleitung, sowie der 2. Vorsitzende des DRK- Kreisverbands, Lutz Heuser, welcher sich ebenfalls in seinem Grußwort bei den Ehrenamtlichen bedankte. Lutz Heuser sicherte die Unterstützung des Kreisverbands zu und untermauerte, wie wichtig ein leistungsfähiger Katastrophenschutz für die Bevölkerung ist. Der Kreisverband springt seit Jahren ein und ergänzt die Ausstattung des Katastrophenschutzes, wo dieses sinnvoll ist und Bund und Land sonst eine Lücke hinterlassen.
Zum Schluss der Versammlung wurden die Mitglieder-Ehrungen durchführt.
Für 5 Jahre DRK-Mitgliedschaft wurden folgende Kameraden*innen geehrt: Julia Takac, Robin Tiemann, Janine Pfeil, Verginia Sandweg, Eleonore Plätz, Tim Engelking, Christine Petrat, Achim Dietrich, Karin Wakenhut und Dietmar Höpfner
Für 15 Jahre: Carsten Meyer
Für 20 Jahre: Stefanie Nieter, Diana König und Andrea Figge
Für 25 Jahre: Antonio Siino und Markus Wienert
Für 35 Jahre: Dirk Henkel und Michael Bacso
Diejenigen die nicht dabei sein konnten, werden zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Ehrung erhalten.
Wir bedanken uns für eure zum Teil jahrzehntelange Treue und Unterstützung und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft, die mit Sicherheit nicht langweilig wird!